Sie befinden sich hier im Shop für End- und Kleinverbraucher. Für Ihre individuellen Gewerbekunden-Sonderpreise stehen Ihnen unsere Kundenberater persönlich zur Verfügung.

Kostenloser Versand ab € 100,- Bestellwert*
Kauf auf Rechnung
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie

Löten verboten?

Löten verboten?

Bei der Installation von Kabeln müssen zwei Dinge sauber, sicher und nach Vorschrift laufen: Der Kabelschutz und die Verbindung der Kabel. Zum Kabelschutz haben wir schon viel geschrieben und werden auch nicht müde, dieses umfassende und interessante Thema weiter zu be- und durchleuchten. Aber heute geht es mal um die Verbindungstechnik, um Vorschriften und die guten Gründe dafür. Ein erster kleiner Abriss zu einem neuen, aufregenden Thema, das uns künftig hier begleiten wird.

Die Litze definiert:

Am Anfang steht die Litze, also der Leiter im Inneren eines Kabels, die aus einem Strang von gedrillten Kupferdrähten besteht, der von einer Isolierhülle umschlossen ist. Diese werden, je nach Flexibilität, fachsprachlich (z. B. nach den Normen IEC 60228/ VDE 0295) in “fein“- und “feinstdrähtig“ unterschieden. Mehrere solcher Leitungen werden, wenn sie in einem Kabel vereint sind, Adern genannt und geben so dem Herzstück der Verbindungstechnik ihren Namen, aber mehr dazu später. Massivdrahtleiter bergen eine höhere Gefahr des Leiterbruches und sind daher nicht mehr sehr beliebt, werden aber, zum Beispiel bei Installationen unter Putz, genutzt. 

Vom Löten:

Nach dem Entfernen von Mantel und Isolierung liegt die Litze blank und ein fixes Verlöten ist verführerisch, jedoch nicht ratsam. Grund hierfür ist zum einen die dadurch entstehende Veränderung des Leiterquerschnitts und eine daraus resultierende Veränderung des Stromflusses, zum anderen die Brandgefahr, die von abstehenden, einzelnen Drähten ausgeht. Diese können nämlich bei benachbarten Kontakten zu Kurzschlüssen führen. Zudem ist das verwendete Lötzinn meist nicht so temperaturbeständig wie nötig, wenn die Kabel professionellem Nutzen dienen sollen. Im schlimmsten Fall löst sich eine solche Verbindung in Wohlgefallen auf, wenn es heiß hergeht und sorgt für Kurzschlüsse und schlimme Brände. Hier sei kurz angemerkt, dass fast jeder dritte Brand in Deutschland durch Elektrizität verursacht wird.

Aus obigen Gründen findet sich unter der Norm VDE 0100-520 die Direktive, verlötete Litzenverbindungen zu vermeiden. Ein unsachgemäßes Verdrehen oder Zusammenquetschen der Drähte ist ebenfalls keine gute Idee, da dies wieder zur oben erwähnten Veränderung des Leiterquerschnitts führt. Ein konkretes Verbot herrscht also nicht, jedoch sollte man, auch in Hinsicht auf mögliche Haftbarkeit bei Schäden durch unsachgemäße Installation, besser den sicheren Weg über professionelle Verbindungstechnik gehen.

Was also tun?

Die Lösung des Problems ist sowohl einfach, als auch sicher: Die richtige Verbindung von Kabelenden erfolgt durch den Einsatz von Aderendhülsen. Die kleinen Metallhülsen werden über die blanke Litze geschoben und dann mit einer speziellen Zange zusammengepresst. Dieses sogenannte crimpen muss unter Einhaltung der korrekten Technik und mit dem richtigen Druck vorgenommen werden. Das ist aber kein Hexenwerk und mit dem passenden Werkzeug schnell und sauber erledigt. Da stoßen wir auch schon an weitere Themen, auf die wir uns freuen können, denn es gibt verschiedene Pressungen, die ihre Vor- und Nachteile haben, tolle Werkzeuge für diesen Zweck und auch die Aderendhülsen bieten noch einiges Interessantes und Wissenswertes! Auch um den Rest der großen Familie der Verbindungsmaterialien werden wir uns in weiteren Artikeln noch eingehend beschäftigen. Vorgreifend ist aber zu sagen, dass auf die richtige Größe, sprich Passform der Aderendhülse geachtet werden sollte, denn ein vor dem Crimpen vorgenommenes Verdrehen oder weiteres Verdrillen der Litze würde ja den Nutzen der Hülle wieder zunichtemachen.

Sicher ist sicher:

Sowohl für Profis, als auch für Heimwerker gilt in jedem Fall: Vorsicht und Sorgfalt bei der Arbeit mit elektrischen Anlagen und Installationen walten lassen! Stellen Sie immer sicher, dass die Kabel, an denen Sie arbeiten wollen, nicht mehr unter Strom stehen. Sorgen Sie für ein sicheres Arbeitsumfeld und legen Sie sich die passenden Werkzeuge zurecht. Im Zweifel, und sei er noch so klein, fragen Sie lieber den Fachmann und lassen Sie sich beraten, ehe Sie eine schwere Verletzung oder Brandschäden riskieren.

 

Sie haben noch Fragen zum Kabelschutz oder zum Artikel? Wir beraten Sie und helfen Ihnen, die richtige Aderendhülse für Ihr Projekt zu finden. Wenden Sie sich gern an unseren Kundenservice per Email an vertrieb@emc-direct.de oder telefonisch unter +49(0)2369 98469-15. Weitere Informationen zu Verbindungstechnik und Kabelschutzmaterialien finden Sie unter www.emc-direct.de. Wir freuen uns auf Sie!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.